Wenn diesen Tagen wieder Hilfslieferungen aus Bochum in die Ukraine gehen, werden daran auch die katholische Kirche Bochum + Wattenscheid und die evangelische Kirche Bochum einen Anteil beigesteuert haben: Mit Spenden und Kollekten konnten in ökumenischer Kooperation 3.300 € gesammelt werden, um damit den Transport von 16,5 Tonnen Kartoffeln durch die Gesellschaft Bochum-Donezk e.V. in die Ukraine zu finanzieren.
Den Ausgang nahm diese spontane Aktion bei der Übergabe des Amtes des Stadtdechanten von Propst Michael Kemper an Propst Michael Ludwig am 20.09. 2025. In diesem Gottesdienst waren Monika Grawe und Dr. Christoph Wiemer , beide 2. Vorsitzende der Gesellschaft Bochum-Donezk zu Gast, die ihre Aktion „Ernte spenden, Leben retten“ vorstellten und um Spenden warben. Denn auf den Feldern der deutschen Bauern steht eine Rekordernte, so groß, dass nicht alle Kartoffeln auf den Markt gebracht werden können. Aus ihnen nur Biogas zu produzieren oder sie gar unterzupflügen kam den Kartoffelbauern nicht in den Sinn. Stattdessen werden sie gespendet und in die Ukraine gebracht, wo wegen des Krieges kein Anbau möglich ist. Die Kosten für den Transport – 200 € pro Tonne – sollen über Spenden gedeckt werden.
Zusätzlich zu der Kollekte gab es schon im Gottesdienst weitere Spendenzusagen, auch die evangelische Kirche, vertreten durch Superintendent Dr. Gerald Hagmann schloss sich mit einer Zusage über drei Tonnen an.
Auch in den Gottesdiensten an den folgenden Tagen wurde weiter gesammelt, unter anderem bei der Wiedereröffnung der Liebfrauenkirche Altenbochum am Sonntag, 21. September. Insgesamt kam so ein Ergebnis von 3.300€ zusammen, die den Transport von 16,5t Kartoffeln durch die Gesellschaft Bochum-Donezk e.V. in die Ukraine möglich machen.
Allen Spenderinnen und Spendern und auch allen, die bei der Verladung der Kartoffeln tatkräftig und ehrenamtlich mithelfen, sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Wenn auch Sie die Aktion und die Gesellschaft Bochum-Donezk unterstützen wollen, finden Sie auf www.bochum-donezk.de alle wichtigen Informationen.
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat Propst Michael Ludwig (Pfarrer der Pfarrei St. Peter und Paul und der Pfarrei Liebfrauen) zum neuen Stadtdechanten von Bochum + Wattenscheid
ernannt.
Propst Michael Ludwig folgt damit auf Propst Michael Kemper, der das Amt des Stadtdechanten zehn Jahre ausführte und zum 01.09. auf
eigenen Wunsch nach Gelsenkirchen gewechselt ist.
Das Bild zeigt die Staffelstabübergabe von Propst Michael Kemper (re.) an Propst Michael Ludwig am 20.09. in der Propsteikirche Bochum.
Es sind besondere Zeiten in der katholischen Kirche: Der Tod von Papst Franziskus und die Wahl von Papst Leo XIV. haben die gesamte Weltkirche bewegt und gleichzeitig steht mit dem Prozess „Christlich Leben. Mittendrin.“ (CLM) auch eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft der katholischen Kirche in Bochum und Wattenscheid an, die zudem gerade auch ein neues Erscheinungsbild erhält.
Daher haben wir uns als Katholikenrat entschieden, eine Sonderausgabe der „kathja“ zu erstellen, die am 24. Juni 2025 online erschienen ist und sich derzeit im Druck befindet.
Nebem dem Schwerpunktthema "Christlich leben. Mittendrin" widmet sich die Sonderausgabe der "kathja" - des katholischen Magazins für Bochum und Wattenscheid - auch den Themen "Habemus papam!" und
"Kommunalwahl 2025".
Viel Spaß beim Lesen wünscht,
Christian Schnaubelt
(Katholikenratvorsitzender & "kathja" - Herausgeber)
P.S.: Die "kathja" erscheint übrigens auch erstmals im neuen Design der katholischen Stadtkirche Bochum und Wattenscheid :-)