News aus dem Katholikenrat und der Stadtkirche


Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl


"Wir reden mit! Weil Demokratie Haltung braucht."

 

Unter diesem Motto haben wir schon vor der Bundestagswahl politische Themen mit Politiker:innen diskutiert. Und auch vor der Kommunalwahl wollen wir Zukunftsthemen für Bochum in den Blick nehmen. Als Partner sind wieder die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung und die Evangelische Kirche mit dabei.

Schon jetzt sind Zusagen von Kandidat:innen eingegangen - freuen Sie sich auf ein gut besetztes Podium.

 

Herzliche Einladung!

 


Sonderausgabe der "kathja" erschienen!

Es sind besondere Zeiten in der katholischen Kirche: Der Tod von Papst Franziskus und die Wahl von Papst Leo XIV. haben die gesamte Weltkirche bewegt und gleichzeitig steht mit dem Prozess „Christlich Leben. Mittendrin.“ (CLM) auch eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft der katholischen Kirche in Bochum und Wattenscheid an, die zudem gerade auch ein neues Erscheinungsbild erhält.

 

Daher haben wir uns als Katholikenrat entschieden, eine Sonderausgabe der „kathja“ zu erstellen, die am 24. Juni 2025 online erschienen ist und sich derzeit im Druck befindet.

Nebem dem Schwerpunktthema "Christlich leben. Mittendrin" widmet sich die Sonderausgabe der "kathja" - des katholischen Magazins für Bochum und Wattenscheid - auch den Themen "Habemus papam!" und "Kommunalwahl 2025". 

Viel Spaß beim Lesen wünscht,
Christian Schnaubelt 
(Katholikenratvorsitzender & "kathja" - Herausgeber)

P.S.: Die "kathja" erscheint übrigens auch erstmals im neuen Design der katholischen Stadtkirche Bochum und Wattenscheid :-)

Download
kathja - Sonderausgabe Juni 2025
kathja_2_2025_sonderausgabe_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.9 MB

Stadtdechent Michael Kemper wechselt nach Gelsenkirchen

Foto: privat
Foto: privat

Stadtdechant Propst Michael Kemper möchte wieder verstärkt in der Seelsorge arbeiten und wird deshalb ab September in Gelsenkirchen als Pastor tätig sein. Die Pressemitteilung des Bistums dazu dokumentieren wir hier im Wortlaut.


Propst Michael Kemper wechselt von Bochum nach Gelsenkirchen

 

Propst Michael Kemper leitet seit dreieinhalb Jahren die Propsteipfarrei St. Gertrud in Bochum-Wattenscheid, seit Januar 2023 gemeinsam mit einem Leitungsteam von Pfarrbeauftragten. Propst Kemper hat unseren Bischof Dr. Overbeck gebeten, ihn zum 31. August 2025 von seinen Ämtern als Pfarrer und Stadtdechant in Bochum zu entpflichten, um als Priester wieder stärker in der Seelsorge arbeiten zu können. Ab 1. September 2025 wird Michael Kemper als Pastor in das Pastoralteam von St. Hippolytus in Gelsenkirchen-Horst wechseln.

 

Seit Ende 2012 war Michael Kemper in unterschiedlichen Aufgaben in Bochum tätig. Über 10 Jahr lang hat er die Stadtkirche von Bochum als Stadtdechant begleitet und hier wichtige Impulse gesetzt. Darüber hinaus war er in dieser Zeit als Pastor im Bochumer Osten und als Pfarrer in Wattenscheid eingesetzt.

 

Bischof Overbeck dankt Stadtdechant und Propst Kemper sehr herzlich für seinen engagierten Dienst in den verschiedenen Ämtern in Bochum und wünscht ihm Gottes Segen für seine neue Aufgabe in Gelsenkirchen.

 

Darüber hinaus dankt Bischof Overbeck P. Jens Watteroth OMI, der ab dem 1. September 2025 die Propsteipfarrei St. Gertrud in Bochum-Wattenscheid als Pfarradministrator leiten wird - gemeinsam mit dem bisherigen Team der Pfarrbeauftragten.


Essen, 10.06.2025

Dr. Kai Reinhold

Bereichsleitung Personal"

 

Auch das Team von Citykirche, ITEM, Stadtkriche und Katholikenrat bedanken sich bei Propst Kemper für sein Wirken in Bochum und wünscht für die neue Tätigkeit alles Gute und Gottes Segen.


News aus den Pfarreien:



Foto: BOGESTRA
Foto: BOGESTRA

Initiative: Glaube-Liebe-Bochum

Die katholische. Stadtkirche Bochum + Wattenscheid freut sich, dass die neue Initiative "Glaube Liebe Bochum", gestartet wurde.

Das Bündnis besteht aus Vertretern der evangelischen- und katholischen Kirchen, der jüdischen Gemeinde und den Bochumer Moscheen. Das Logo, welches das Licht in den verschiedenen Religionen widerspiegelt, wurde im Rahmen des Ökumenischen Neujahrsempfangs der Öffentlichkeit vorgestellt und ziert nun auch eine BOGESTRA-Bahn.

 

Mehr dazu unter> RESPEKT FÜR BOCHUM